#50 Gerhard Durrer
- Lehre als Elektroniker
- Studium mit Abschluss Elektro Ingenieur HTL
- Nachdiplomstudium mit Abschluss in Unternehmungsführung
Berufstätigkeit
- Heute Stabschef Flugplatzkommando Alpnach/Dübendorf in Alpnach, Mitglied der Geschäftsleitung
- Diverse Führungsfunktionen bei der Schweizer Armee / Luftwaffe in Emmen und Alpnach
- Sachbearbeiter Flugfunk (Elektro Ingenieur) bei der Schweizer Armee / Luftwaffe in Buochs
- Elektroniker in der Entwicklung bei der Firma Interelektrik AG (maxon AG) in Sachseln
- Elektroniker bei der Firma ZODIAC in Kerns
Öffentliches Engagement
- Einwohnergemeinderat Kerns 2004 – 2008
- Kantonsrat Obwalden 2016 – 2022
- Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission
- Kommission Krankenversicherungsgesetz / Prämienverbilligung (IPV)
- Kommission Wasserbau (Folgemassnahmen Hochwasserkatastrophe 2005)
- Kommission Härtefallregelungen COVID-19
- Kommission Krankenversicherungsgesetz / Prämienverbilligung (IPV)
- Kommission Versorgungsstrategie im Akutbereich
- Kommission Wärmeverbund Sarnen
- Kommission Beitrag Neubau Schlachthaus der Schlachthausgenossenschaft Obwalden
- Kommission Sanierung Wasserversorgung Melchtal
- FDP Ortspartei Kerns, Vorstandsmitglied
Freizeit
- Familie
- Campieren
- Wandern, Skitouren, Schneeschuhlaufen
- Golf
Haltung von Gerhard Durrer
Ich stehe ein für / ich setze mich ein für…
… Freiheit
Dies bedeutet, dass wir unser Leben selbstbestimmt leben können. Freiheit ist aber nicht grenzenlos und verlangt Verantwortung für unsere Handlungen und für die Gemeinschaft zu übernehmen.
… Fortschritt
Dies ist der Schlüssel zum Wohlstand von morgen. Innovation und technischer Fortschritt sowie Chancennutzung neuer Technologien bringen uns weiter. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen, die den gesellschaftlichen Wandel und die demografische Entwicklung berücksichtigen.
… Nachhaltigkeit
Wir setzen uns für unserer Werte ein. Wir wollen einen schlanken, aber leistungsfähigen Staat und setzen dabei auf Gemeindeautonomie und Subsidiarität.
Wir wollen eine prosperierende Wirtschaft und Landwirtschaft und setzen uns für Nachhaltigkeit ein – bei der Umwelt, der Natur und bei den Finanzen sowie den Sozialwerken. Die Bildung nimmt bei uns einen zentralen Stellenwert ein.