Skip to content

Konkret Obwalden

#51 Ist nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen bezahlbar?

Fakten

Die Grafik zeigt den Verlauf des Bruttoinlandprodukts in der Schweiz zwischen 1996 und 2018. Mit Ausnahme der Folgen der Weltwirtschafts- und Finanzkrise, welche 2009 ersichtlich sind, ist das BIP jährlich gewachsen. Das kontinuierliche Wachstum ist ein Indiz für nachhaltiges Wirtschaften.

Logo FDP.Die Liberalen Obwalden

#51 Ist nachhaltiges Wirtschaften für Unternehmen bezahlbar?

Unsere Haltung

Stabile Verhältnisse garantieren
Die Schweiz ist international ein sicherer und stabiler Hafen. Diesem Standortvorteil muss Sorge getragen werden. Die öffentliche Sicherheit und der Schutz der Grundrechte müssen einen hohen Stellenwert einnehmen. Dadurch kann nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht werden.

Unternehmertum und Start-up-Szene den Weg ebnen
Unternehmern dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden. Nur so verhelfen wir Ideen in der Schweiz zum Durchbruch. Wenn wir klugen Köpfen Steine in den Weg legen, entgeht der Schweiz sonst viel Wohlstand. So sind bessere Bedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen zu schaffen und die Anerkennung der Selbstständigkeit muss vereinfacht werden. Bei zu hohen administrativen Hürden ist (finanziell) nachhaltiges Wirtschaften nicht möglich.

Arbeitsmarkt braucht ein digitales Update
Ein Ass der Schweiz ist der liberale und flexible Arbeitsmarkt. Doch auf diesen Lorbeeren darf nicht ausgeruht werden. Bereits jetzt hinkt das Arbeitsgesetz den Realitäten des digitalen Zeitalters hinterher. Statt die Arbeitnehmenden da zu schützen, wo es nötig ist, verunmöglicht es der Wirtschaft praxisbezogen und den Arbeitnehmenden flexibel zu arbeiten. Hier müssen die notwendigen Anpassungen vorgenommen werden, damit unter anderem flexiblere Arbeitsmodelle für leitende Angestellte und Fachspezialisten und Homeoffice möglich werden. Gerade in aussergewöhnlichen Zeiten sind liberale und flexible Ansätze wichtig, damit Unternehmungen auch nach Krisen wieder nachhaltig wirtschaften können.

FDP – Vorwärtsstrategie für die Schweiz

Kommentar verfassenAbbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Fakten
    Haltung
    Kommentare

Gianluca Amstutz

#81

Heinz Huber

#67

Braucht es eine Verrechnungssteuer?

#96

Ist die Sanierung der Psychiatrie notwendig?

#89

Ist die Massentierhaltungs-Initiative notwendig?

#83

Braucht es eine Revision der AHV?

#94

Psychiatriegebäude sanieren?

#78

Sollen alle Ihre Organe spenden?

#91

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

Diese Webseite verwendet 'Cookies' und ermöglicht dadurch Kontrolle, welche Dienste benutzt werden dürfen OK, AKZEPTIERE ALLES Personalisieren

Privacy & Cookies Policy

Cookies management panel



Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.


Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT