Skip to content

Konkret Obwalden

#66 Beitritt zum Zweckverband zur Zusammenlegung der Sozialdienste von Obwaldner Gemeinden

Fakten

Im Frühjahr 2021 haben sich die Gemeinderäte der Obwaldner Gemeinden für die Schaffung eines gemeinsamen Sozialdienstes ausgesprochen. Die Stimmberechtigten der einzelnen Obwaldner Gemeinden können nun am 13. Februar 2022 über den Beitritt ihrer Gemeinde zum Zweckverband zur Zusammenlegung der Sozialdienste abstimmen.

Die Veränderungen in der Gesellschaft fordern die Sozialdienste. Neben der demografischen
Entwicklung haben sich auch die Familiensysteme verändert. Andere Wohnformen und der Leistungsdruck in der Schule oder an der Arbeit bringen vermehrt Mitmenschen in schwierige Situationen. Alle gesetzlichen Veränderungen erfassen zu können, ist für die sieben kleinen bis sehr kleinen Sozialdienste im Kanton Obwalden oft nicht möglich.

Die Obwaldner Gemeinden haben dies erkannt. Sie beabsichtigen, sich in einem Zweckverband
zusammenzuschliessen, um die sozialdienstlichen Aufgaben gemeinsam wahrzunehmen. Die
Gemeinden wollen auch in Zukunft die Verantwortung für das Sozialwesen tragen und für
einen einfachen Zugang der Bevölkerung zu den Dienstleistungen sorgen. In Engelberg wird
eine Aussenstelle eingerichtet.

Der zu gründende Zweckverband zur Zusammenarbeit der Sozialdienste von Obwaldner
Gemeinden kommt zu Stande, wenn mindestens fünf Gemeinden beitreten. Er soll ab dem 1. Juli 2023 folgende Aufgaben sicherstellen:
-Sozialhilfe bestehend aus persönlicher und wirtschaftlicher Hilfe
– Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz
– Alimentenwesen bestehend aus Inkasso und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen
– Aufsicht über Einrichtungen der Kinderbetreuung, Pflegefamilien, Tageseltern
(Pflegekinderaufsicht)
– Kinderbetreuung und deren Angebotssteuerung
– Kostengutsprachen für die Nutzung der Angebote von Sozialeinrichtungen

Mit der Schaffung eines Zweckverbandes wird das Ziel verfolgt, die anstehenden
Herausforderungen gemeinsam erfolgreich zu meistern. Dank diesem Zusammenschluss werden Synergien genutzt, welche umgehend in die zukunftsgerichteten Strukturen einfliessen werden.

Botschaft für die Urnenabstimmung der Obwaldner Einwohnergemeinden

Logo FDP.Die Liberalen Obwalden

#66 Beitritt zum Zweckverband zur Zusammenlegung der Sozialdienste von Obwaldner Gemeinden

Unsere Haltung

Warum JA zum Beitritt für den gemeinsamen Zweckverband der Obwaldner Sozialdienste?

Die FDP unterstützt die Zusammenlegung, weil…
…durch die Zusammenlegung der Wissenstransfer unter den Mitarbeitern einen enormen Vorteil bietet
…eine einheitliche Regelung im gesamten Kanton gilt.
…die Verantwortung weiterhin bei der jeweiligen Gemeinde liegt.

Kommentar verfassenAbbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Fakten
    Haltung
    Kommentare

Gianluca Amstutz

#81

Heinz Huber

#67

Braucht es eine Verrechnungssteuer?

#96

Ist die Sanierung der Psychiatrie notwendig?

#89

Ist die Massentierhaltungs-Initiative notwendig?

#83

Braucht es eine Revision der AHV?

#94

Psychiatriegebäude sanieren?

#78

Sollen alle Ihre Organe spenden?

#91

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

Diese Webseite verwendet 'Cookies' und ermöglicht dadurch Kontrolle, welche Dienste benutzt werden dürfen OK, AKZEPTIERE ALLES Personalisieren

Privacy & Cookies Policy

Cookies management panel



Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.


Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT