Skip to content

Konkret Obwalden

#58 Welche Bedeutung hat die Umweltqualität für die Menschen?

Fakten

Die Grafik des Bundesamtes für Statistik zeigt die Entwicklung der Einschätzung der Umweltqualität durch die Schweizer Wohnbevölkerung zwischen 2011 und 2019. In einer Medienmitteilung schreibt das Bundesamt für Statistik:

«Der Anteil der Bevölkerung, der die Umweltqualität in der Schweiz als sehr gut oder eher gut beurteilt, ist zurückgegangen: von 92% in den Jahren 2015 und 2011 auf 84% im Jahr 2019. Während Verkehrslärm, Luftverschmutzung und Strahlung zunehmend als störend empfunden werden, setzt sich der Trend zum vermehrten Konsum von Bioprodukten weiter fort. Über 50% der Bevölkerung schätzen den Verlust von Biodiversität, den Einsatz von Pestiziden und den Klimawandel als sehr gefährlich für Mensch und Umwelt ein.»

Omnibus-Erhebung 2019: Umweltqualität und Umweltverhalten

Logo FDP.Die Liberalen Obwalden

#58 Welche Bedeutung hat die Umweltqualität für die Menschen?

Unsere Haltung

Lebensmittelproduktion reformieren
Die Schweizer Lebensmittelproduktion spielt eine wichtige Rolle in der Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Sie bietet den Konsumenten eine qualitativ hochwertige Produkteauswahl. Doch weil oft nicht nachfragegerecht produziert wird, leidet die Umwelt. Darum sind falsche Anreize und Fehlregulierungen in der Lebensmittelproduktion abzuschaffen. Es müssen Risiken beim Einsatz von Dünger und Pestiziden durch Technologie, Innovationen und Ausbildung reduziert werden. So kann das Kulturland bei gleichbleibendem Ertrag nachhaltiger genutzt werden. Um die Ziele zu erreichen, müssen der Aktionsplan Pflanzenschutz, die Biodiversität-Strategie und die Strategie zur Verminderung der Antibiotikaresistenzen verpflichtend umgesetzt werden.

Gewässerschutz verbessern
Trotz Verbesserungen der Wasserqualität in den letzten Jahrzehnten gibt es bei Fliessgewässern und Seen weiterhin grossen Optimierungsbedarf. Wichtig sind dabei Renaturierungsmassnahmen, um den Fliessgewässern mehr Raum für die natürliche Entfaltung zu geben. Diese Förderung durch Bund und Kantone muss weitergeführt werden. Um die Verschmutzung der Gewässer mit Mikroverunreinigungen (z.B. Mikroplastik) zu verhindern, braucht es Erneuerungen von Abwasserreinigungsanlagen. Gewässer sind aber auch Energiequellen und Reservoire. Die Nutzung der sauberen Wasserkraft, dies im Einklang mit dem Gewässerschutz, ist wieder mehr Platz zu schenken und darf nicht laufend durch das Verbandsbeschwerderecht verhindert werden.

Freisinnige Umwelt- und Klimapolitik

Kommentar verfassenAbbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Fakten
    Haltung
    Kommentare

Gianluca Amstutz

#81

Heinz Huber

#67

Braucht es eine Verrechnungssteuer?

#96

Ist die Sanierung der Psychiatrie notwendig?

#89

Ist die Massentierhaltungs-Initiative notwendig?

#83

Braucht es eine Revision der AHV?

#94

Psychiatriegebäude sanieren?

#78

Sollen alle Ihre Organe spenden?

#91

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

Diese Webseite verwendet 'Cookies' und ermöglicht dadurch Kontrolle, welche Dienste benutzt werden dürfen OK, AKZEPTIERE ALLES Personalisieren

Privacy & Cookies Policy

Cookies management panel



Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.


Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT