Skip to content

Konkret Obwalden

#85 Soll die Emissionsabgabe abgeschafft werden?

Fakten

Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/umstrittene-emissionsabgabe-auf-eigenkapital-trifft-viele-kmu-ld.1643070

Am 13. Februar 2022 stimmen wir über die Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital ab, eine Stempelsteuer, die auf Beteiligungsrechten erhoben wird. Worum geht es? Bei der Gründung einer AG, einer GmbH, einer Genossenschaft und bei jeder Erhöhung des Eigenkapitals solcher Gesellschaften wird eine Abgabe von 1% auf das neu geschaffene Kapital fällig. Kurz gesagt, man besteuert die Investition von Eigenkapital in ein Unternehmen. Diese Emissionsabgabe wird vom Bund bereits seit dem 1. Weltkrieg erhoben. Mit der Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital werden Investitionen in Schweizer Unternehmen erleichtert und die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Werkplatzes verbessert.

Was die Höhe der Beträge angeht, so betrifft der Vorschlag vor allem Großunternehmen, während es sich hinsichtlich der Anzahl der betroffenen Unternehmen und ihrer Bedeutung für diese Unternehmen eher um KMU handelt.

Diese Abgabe ist gerade in Zeiten der Rezession besonders belastend für die coronagebeutelten Unternehmer, die ihr Eigenkapital erhöhen müssen: Die Stempelsteuer verzeichnete in den Krisenjahren 2001 (375 Millionen) und 2008 (365 Millionen) Rekordwerte.
In guten Zeiten sind die Einnahmen jedoch viel geringer (2019: 173 Millionen).
Die Abschaffung der Emissionsabgabe ist ein einfaches und wirksames Instrument, um Unternehmen in der Krise zu stärken, denn viele müssen ihr Eigenkapital aufstocken.

Logo FDP.Die Liberalen Obwalden

#85 Soll die Emissionsabgabe abgeschafft werden?

Unsere Haltung

Warum JA zur Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital?
Die FDP unterstützt die Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelsteuer, weil…

…die Emissionsabgabe auf Eigenkapital Investitionen hemmt.
…die Abschaffung der Emissiosabgabe UNternehmertum belohnt.
…die Abschaffung der Emissionsabgabe die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und den Schweizer Werkplatz stärkt.

Kommentar verfassenAbbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Fakten
    Haltung
    Kommentare

Gianluca Amstutz

#81

Heinz Huber

#67

Braucht es eine Verrechnungssteuer?

#96

Ist die Sanierung der Psychiatrie notwendig?

#89

Ist die Massentierhaltungs-Initiative notwendig?

#83

Braucht es eine Revision der AHV?

#94

Psychiatriegebäude sanieren?

#78

Sollen alle Ihre Organe spenden?

#91

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

Diese Webseite verwendet 'Cookies' und ermöglicht dadurch Kontrolle, welche Dienste benutzt werden dürfen OK, AKZEPTIERE ALLES Personalisieren

Privacy & Cookies Policy

Cookies management panel



Wenn Sie diese Dienste nutzen, erlauben Sie deren 'Cookies' und Tracking-Funktionen, die zu ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.


Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT